Systemische Aufstellungswochenenden
Termine 2021
26.2. – 27.2. Ludwigsburg:
Fr.14.00 – Sa. 18.00 Uhr
Anmeldung bei Christiane Lier
11.4. – 13.4. Odenwaldinstitut:
Fr. 16.00 – So. 16.00 Uhr
Anmeldung nur über das Odenwaldinstitut
6.11. – 7.11. Ludwigsburg oder Tübingen:
Sa.10.00 – So. 18.00 Uhr
Anmeldung bei Christiane Lier
26.11. – 28.11. Brüssel:
Fr. 10.00 – So. 16.00 Uhr
Anmeldung bei Christiane Lier
Das WE findet in einem großen Raum statt. Wir arbeiten mit Schablonen, so dass die Hygieneregeln (Abstand etc.) eingehalten werden können..
Termine im Odenwaldinstitut
Anmeldung nur über das Odenwaldinstitut
www.odenwaldinstitut.de
Seminar 2021:
Gespräche kompetent und sicher führen
18.05. – 20.05.2021 (Assistenz: Andrea Marschall)
Dienstag 10.00 Uhr – Donnerstag 15.00 Uhr
Fort-und Weiterbildung zum/zur prozessorientierten Aufsteller/in
DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen) anerkannt
Sie haben auch die Möglichkeit, als Statist*in die Aufstellungsarbeit und die Kursleitung an einem Aufstellungs-Wochenende kennenzulernen.
Flyer: Prozessorientierte Aufstellungsarbeit 2019
Neuer Kursbeginn: Oktober 2021 in Luxemburg
Block 14. 10. – 17.10. 2021
Schnupper-WE 23.4. – 25.4. 2021 in Bettembourg
Anmeldung bei: Claudine Fischer cfn@pt.lu
Luxemburg Flyer 2021-23
Genogrammarbeit: Architektur und Choreographie der Familie,
16.7. – 17.7. 2021 in Freiburg mit Helmut Wetzel . www.ffak.org
Fachtag: 31.10.2020 in Ludwigsburg verschoben auf 30.10.2021
Sprache erkennen Afrikaans Albanisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Bosnisch Bulgarisch Burmesisch Cebuano Chichewa Chinesisch (ver) Chinesisch (trad) Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Finnisch Französisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Koreanisch Kroatisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Malabarisch Malagasy Malaysisch Maltesisch Maori Marathisch Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Schwedisch Serbisch Sesotho Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tagalog Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Yoruba Zulu
Afrikaans Albanisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Baskisch Bengalisch Bosnisch Bulgarisch Burmesisch Cebuano Chichewa Chinesisch (ver) Chinesisch (trad) Dänisch Deutsch Englisch Esperanto Estnisch Finnisch Französisch Galizisch Georgisch Griechisch Gujarati Haitianisch Hausa Hebräisch Hindi Hmong Igbo Indonesisch Irisch Isländisch Italienisch Japanisch Javanesisch Jiddisch Kannada Kasachisch Katalanisch Khmer Koreanisch Kroatisch Lao Lateinish Lettisch Litauisch Malabarisch Malagasy Malaysisch Maltesisch Maori Marathisch Mazedonisch Mongolisch Nepalesisch Niederländisch Norwegisch Persisch Polnisch Portugiesisch Punjabi Rumänisch Russisch Schwedisch Serbisch Sesotho Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Suaheli Sundanesisch Tadschikisch Tagalog Tamil Telugu Thailändisch Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Uzbekisch Vietnamesisch Walisisch Weißrussisch Yoruba Zulu
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt